Blanc de Noir, franz. "Weißer aus Schwarzen" ist die französische Bezeichung für einen aus roten Trauben gekelterten Weißwein, der aber nach deutschem Weinrecht ein Roséwein ist. Der Saft roter Weintrauben ist hell, nur die Beerenhaut gibt die rote Farbe an den Wein durch eine Maischestandzeit ab. Bei weißgekeltertem Wein wird der Saft vor der Gärung von den Schalen getrennt. Der Wein muss zu 100 % aus hell gekeltertem Lesegut einer oder mehreren Rebsorten stammen, die im Rebsortenverzeichnis als Noir- Sorten definiert sind.
Farbe: Goldschimmernd mit leichtem Roséton.
Aromen: Dieser trockene Blanc de Noir erinnert an den Duft von reifen Äpfeln und Birnen.
Geschmack: Fruchtbetont- erinnert an den Geschmack reifer Erdbeeren, gepaart mit Aromen von Wiesenkräutern. Daher auch sehr empfehlenswert zu Spargelgerichten. Ein frisches, spritziges Geschmackserlebnis.
Menüvorschlag: Empfehlenswert zu frischem Feldsalat mit Walnüssen und Putenstreifen in einer Quitten- Birnen- Vinaigrette.